| ABBRECHET | • abbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABRECHNET | • abrechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. • abrechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. • abrechnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. |
| ABSCHERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTECHER | • Abstecher S. Kleine Abweichung, Exkursion (zum Beispiel bei einer Reise). |
| ANBRECHET | • anbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BARCHENTE | • Barchente V. Nominativ Plural des Substantivs Barchent. • Barchente V. Genitiv Plural des Substantivs Barchent. • Barchente V. Akkusativ Plural des Substantivs Barchent. |
| BAURECHTE | • Baurechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baurecht. • Baurechte V. Nominativ Plural des Substantivs Baurecht. • Baurechte V. Akkusativ Plural des Substantivs Baurecht. |
| BEDACHTER | • bedachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| BEFRACHTE | • befrachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. • befrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befrachten. • befrachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befrachten. |
| BEHACKTER | • behackter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behackt. • behackter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behackt. • behackter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behackt. |
| BELACHTER | • belachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. • belachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. • belachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belacht. |
| BETRACHTE | • betrachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. • betrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrachten. • betrachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrachten. |
| BEWACHTER | • bewachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. |
| BRACHETE | • Brachete V. Nominativ Plural des Substantivs Brachet. • Brachete V. Genitiv Plural des Substantivs Brachet. • Brachete V. Akkusativ Plural des Substantivs Brachet. |
| BRACHETEN | • Bracheten V. Dativ Plural des Substantivs Brachet. |
| ERBRACHTE | • erbrachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbracht. • erbrachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbracht. • erbrachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbracht. |
| FARBECHTE | • farbechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. • farbechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. • farbechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farbecht. |
| GEBRACHTE | • gebrachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebracht. • gebrachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebracht. • gebrachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebracht. |
| NACHBETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |