| ABBRECHEN | • abbrechen V. Durch Krafteinwirkung einen Teil vom Ganzen trennen, teilen. • abbrechen V. Etwas beenden, unterbrechen. • abbrechen V. Computer: Prozess annullieren. |
| ABRECHNE | • abrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. • abrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. • abrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. |
| ABRECHNEN | • abrechnen V. Transitiv: mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen. • abrechnen V. Intransitiv: die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen. • abrechnen V. Intransitiv, übertragen: jemanden für seine Schuld bestrafen. |
| ABRECHNET | • abrechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. • abrechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. • abrechnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrechnen. |
| ABSCHEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRECHE | • anbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRECHEN | • anbrechen V. Beginnen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • anbrechen V. Umgangssprachlich: öffnen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| ANBRECHET | • anbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BARCHENTE | • Barchente V. Nominativ Plural des Substantivs Barchent. • Barchente V. Genitiv Plural des Substantivs Barchent. • Barchente V. Akkusativ Plural des Substantivs Barchent. |
| BEWACHERN | • Bewachern V. Dativ Plural des Substantivs Bewacher. |
| BRACHETEN | • Bracheten V. Dativ Plural des Substantivs Brachet. |
| ERBRACHEN | • erbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs erbrechen. • erbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs erbrechen. |
| GEBRACHEN | • gebrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebrechen. |
| NACHBETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHERBE | • Nacherbe S. Deutschland: Erbe, der erst nach einem anderen erbt. |
| NACHERBEN | • Nacherben V. Nominativ Plural des Substantivs Nacherbe. • Nacherben V. Genitiv Singular des Substantivs Nacherbe. • Nacherben V. Genitiv Plural des Substantivs Nacherbe. |
| NACHERLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |