| Zuhause | Alle Wörter | Beginnen mit | Endet mit | AB enthalten | A & B enthalten | In Position
Liste von Wörtern enthalten •••••••Klicken Sie hier, um ein neunter Buchstabe hinzuzufügen
Sie haben das Limit von 7 Buchstaben erreicht. Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9
Es gibt 14 Wörter enthalten A, 2B, 2E, N, R und T| BENARBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | ABBRENNET | • abbrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. | | ABBRENNTE | • abbrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. • abbrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. | | ABSTERBEN | • absterben V. Intransitiv, von Lebewesen oder einzelnen Teilen derselben: langsam vom lebendigen in den toten Zustand übergehen. | | ABTREIBEN | • abtreiben V. Hilfsverb sein: etwas oder jemanden, welches oder welcher sich fliegend oder schwimmend bewegt, von… • abtreiben V. So auf den Körper eines Lebewesens einwirken, dass ein Fremdkörper und Fremdstoffe aus diesem ausgeschieden werden. • abtreiben V. Die menschliche Schwangerschaft unterbrechen. | | ABTRIEBEN | • abtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. | | BENARBTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | BENARBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | BENARBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | BENARBTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | | BERAUBTEN | • beraubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. • beraubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beraubt. | | KNABBERTE | • knabberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knabbern. • knabberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knabbern. • knabberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knabbern. | | LABBERTEN | • labberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. | | SABBERTEN | • sabberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. |
Siehe diese Liste für:
Empfohlene Webseiten- Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
- 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.
| |