| ABBEUTEL | • abbeutel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| ABBEUTELE | • abbeutele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| ABBEUTELN | • abbeuteln V. Bairisch: abschütteln, losschütteln. • abbeuteln V. Bairisch: sich schütteln. |
| ABBEUTELT | • abbeutelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| ABBEUTLE | • abbeutle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| BELAUBEST | • belaubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belauben. |
| BELAUBET | • belaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belauben. |
| BELAUBTE | • belaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTEM | • belaubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTEN | • belaubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTER | • belaubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTES | • belaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. • belaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belaubt. |
| BELAUBTET | • belaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belauben. • belaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belauben. |
| QUABBELTE | • quabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quabbeln. • quabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quabbeln. • quabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quabbeln. |