| ABREIBET | • abreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABRIEBET | • abriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABTREIBE | • abtreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBE | • abtriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • Abtriebe V. Nominativ Plural des Substantivs Abtrieb. |
| BEARBEIT | • bearbeit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. |
| ABARBEITE | • abarbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abarbeiten. • abarbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abarbeiten. • abarbeite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abarbeiten. |
| ABBERIEFT | • abberieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. |
| ABREIBEST | • abreibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABRIEBEST | • abriebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABTREIBEN | • abtreiben V. Hilfsverb sein: etwas oder jemanden, welches oder welcher sich fliegend oder schwimmend bewegt, von… • abtreiben V. So auf den Körper eines Lebewesens einwirken, dass ein Fremdkörper und Fremdstoffe aus diesem ausgeschieden werden. • abtreiben V. Die menschliche Schwangerschaft unterbrechen. |
| ABTREIBET | • abtreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBEN | • abtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBES | • Abtriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Abtrieb. |
| ABTRIEBET | • abtriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| BALBIERET | • balbieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balbieren. |
| BALBIERTE | • balbierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs balbiert. • balbierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs balbiert. • balbierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs balbiert. |
| BARBIERET | • barbieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barbieren. |
| BARBIERTE | • barbierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. • barbierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. • barbierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs barbiert. |
| BEARBEITE | • bearbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. • bearbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. • bearbeite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. |
| BEREITHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |