| ABFRESSET | • abfresset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfressen. | 
| ABPRESSET | • abpresset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. | 
| ABPRESSTE | • abpresste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. | 
| ABREISEST | • abreisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreisen. | 
| ABREISSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSSTERBE | • aussterbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. • aussterbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. • aussterbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. | 
| BALESTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BASIEREST | • basierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs basieren. | 
| BASIERTES | • basiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basiert. • basiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basiert. • basiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs basiert. | 
| BEFASSTER | • befasster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befasst. • befasster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befasst. • befasster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befasst. | 
| BEMASSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESATZERS | • Besatzers V. Genitiv Singular des Substantivs Besatzer. | 
| ERBLASSET | • erblasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblassen. | 
| ERBLASSTE | • erblasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblasst. • erblasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblasst. • erblasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erblasst. | 
| ESSBARSTE | • essbarste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs essbar. • essbarste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs essbar. • essbarste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs essbar. | 
| GEBRASSTE | • gebrasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrasst. • gebrasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrasst. • gebrasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrasst. | 
| LESBARSTE | • lesbarste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lesbar. • lesbarste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lesbar. • lesbarste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lesbar. | 
| SAUBERSTE | • sauberste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauber. • sauberste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauber. • sauberste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauber. | 
| STREBSAME | • strebsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strebsam. • strebsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strebsam. • strebsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strebsam. | 
| ÜBERASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |