| ABFEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGETEILT | • abgeteilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abteilen. |
| ABGLEITET | • abgleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. • abgleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. • abgleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgleiten. |
| ABHEILTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHIELTET | • abhieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABLEISTET | • ableistet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableisten. • ableistet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableisten. • ableistet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableisten. |
| ABLEITEST | • ableitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. |
| ABLEITETE | • ableitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. |
| ABLISTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEILTET | • abseiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abseilen. • abseiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abseilen. |
| ABTEILEST | • abteilest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ABTEILTEN | • abteilten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ABTEILTET | • abteiltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteiltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ABZIELTET | • abzieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. • abzieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. |
| BEIBLATTE | • Beiblatte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beiblatt. |
| EINBLATTE | • Einblatte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Einblatt. |
| ETABLIERT | • etabliert Adj. In seinem Umfeld anerkannt. • etabliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs etablieren. • etabliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs etablieren. |
| LIEBHATTE | • liebhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. • liebhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| TEILHABET | • teilhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilhaben. |