| BELEIHBAR | • beleihbar Adj. So, dass es beliehen werden kann. |
| HABILEREM | • habilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. |
| HABILEREN | • habileren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habileren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habileren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. |
| HABILERER | • habilerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habilerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habilerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. |
| HABILERES | • habileres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habileres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habileres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. |
| HALBIEREN | • halbieren V. Transitiv: etwas in zwei Hälften gleicher Größe aufteilen. • halbieren V. Transitiv: etwas auf die Hälfte reduzieren. • halbieren V. Reflexiv: sich auf/um die Hälfte verringern. |
| HALBIERET | • halbieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halbieren. |
| HALBIERTE | • halbierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs halbiert. • halbierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs halbiert. • halbierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs halbiert. |
| HALBREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILBAREM | • heilbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. |
| HEILBAREN | • heilbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. |
| HEILBARER | • heilbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. |
| HEILBARES | • heilbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. |
| HERABFIEL | • herabfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabfallen. • herabfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabfallen. |
| LIEBHABER | • Liebhaber S. Bisweilen abwertend: Mann, mit dem jemand eine (außereheliche) sexuelle Beziehung führt. • Liebhaber S. Veraltend: Mann, der um die Gunst einer Frau buhlt, um sie wirbt. • Liebhaber S. Ein Mann in seiner Eigenschaft als Sexualpartner. |
| REIBAHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEILHABER | • Teilhaber S. Wirtschaft: Person, die einen Anteil an einer geschäftlichen Unternehmung besitzt. |