| ABHEILEND | • abheilend Partz. Partizip Präsens des Verbs abheilen. |
| ABHEILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEILTEN | • abheilten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. • abheilten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. |
| ABHIELTEN | • abhielten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhielten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ANBEHIELT | • anbehielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. • anbehielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. |
| BEINHALTE | • beinhalte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. • beinhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. • beinhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. |
| DAHINLEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBEZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABILEREN | • habileren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habileren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. • habileren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs habil. |
| HALBIEREN | • halbieren V. Transitiv: etwas in zwei Hälften gleicher Größe aufteilen. • halbieren V. Transitiv: etwas auf die Hälfte reduzieren. • halbieren V. Reflexiv: sich auf/um die Hälfte verringern. |
| HEILBAREN | • heilbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. • heilbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilbar. |
| LEIHGABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBHABEN | • liebhaben V. Lieb haben. • liebhaben V. Jemanden sehr mögen, in jemanden verliebt sein. • lieb␣haben V. Liebhaben (1996 durch die Rechtschreibreform abgeschafft, spätestens seit 2006 wieder zugelassen). |
| REIBAHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEILHABEN | • teilhaben V. Intransitiv: an einer Sache beteiligt sein; bei einem Ereignis teilnehmen. |