| ABGEIRRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRAGTER | • befragter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BERGPARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRABEST | • ergrabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergraben. |
| GEBARRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBARRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBARRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBARRTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRATNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRAUTER | • gebrauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. • gebrauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebraut. |
| GENARBTER | • genarbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. • genarbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. • genarbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genarbt. |
| GERAUBTER | • geraubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. • geraubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraubt. |
| GETRABTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RATGEBERN | • Ratgebern V. Dativ Plural des Substantivs Ratgeber. |
| RATGEBERS | • Ratgebers V. Genitiv Singular des Substantivs Ratgeber. |
| ÜBERRAGET | • überraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überragen. |
| ÜBERRAGTE | • überragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. |
| ÜBERTRAGE | • übertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |
| VERGABTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGRABET | • vergrabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergraben. |