| ABDUNKELE | • abdunkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. • abdunkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. • abdunkele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. |
| ABNUDELTE | • abnudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| AUFBLENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEBEND | • auflebend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufleben. |
| AUSBLENDE | • ausblende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausblenden. • ausblende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausblenden. • ausblende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausblenden. |
| AUSLEBEND | • auslebend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausleben. |
| BAUMELNDE | • baumelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumelnd. • baumelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumelnd. • baumelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs baumelnd. |
| BEKLAUEND | • beklauend Partz. Partizip Präsens des Verbs beklauen. |
| BELAUBEND | • belaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs belauben. |
| BELAUERND | • belauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs belauern. |
| BELAUFEND | • belaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs belaufen. |
| BLAUENDEM | • blauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. |
| BLAUENDEN | • blauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. |
| BLAUENDER | • blauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. |
| BLAUENDES | • blauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. |
| ERLAUBEND | • erlaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlauben. |
| GLAUBENDE | • glaubende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glaubend. • glaubende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glaubend. • glaubende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glaubend. |
| KLAUBENDE | • klaubende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klaubend. • klaubende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klaubend. • klaubende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klaubend. |