| ABRUTSCHE | • abrutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrutschen. • abrutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrutschen. • abrutsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrutschen. |
| AUFBRECHT | • aufbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUSBRECHT | • ausbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. |
| BAHRTUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAURECHTE | • Baurechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baurecht. • Baurechte V. Nominativ Plural des Substantivs Baurecht. • Baurechte V. Akkusativ Plural des Substantivs Baurecht. |
| BAURECHTS | • Baurechts V. Genitiv Singular des Substantivs Baurecht. |
| BERAUSCHT | • berauscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs berauschen. • berauscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berauschen. • berauscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berauschen. |
| BLUTRACHE | • Blutrache S. Racheakt an dem Täter für die Ermordung eines Verwandten, indem man den Täter ermordet. |
| BRAUCHEST | • brauchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUCHTEN | • brauchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUCHTET | • brauchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| GEBRAUCHT | • gebraucht Adj. Ware: bereits verwendet, nicht neu. • gebraucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs brauchen. • gebraucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs gebrauchen. |
| SCHRAUBET | • schraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrauben. |
| SCHRAUBTE | • schraubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrauben. • schraubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrauben. • schraubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrauben. |
| TARBUSCHE | • Tarbusche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tarbusch. • Tarbusche V. Nominativ Plural des Substantivs Tarbusch. • Tarbusche V. Genitiv Plural des Substantivs Tarbusch. |
| TAUBERICH | • Tauberich S. Männliche Taube. |
| UMBRACHTE | • umbrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| ÜBERTAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBRACHTE | • zubrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |