| ABFAHRET | • abfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| HAFTBARE | • haftbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| ABFAHREST | • abfahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFAHRTEN | • Abfahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Abfahrt. • Abfahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Abfahrt. • Abfahrten V. Dativ Plural des Substantivs Abfahrt. |
| ABHALFTER | • abhalfter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. |
| ABHALFTRE | • abhalftre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. • abhalftre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. • abhalftre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. |
| AUFBAHRET | • aufbahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbahren. |
| AUFBAHRTE | • aufbahrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbahren. • aufbahrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbahren. • aufbahrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbahren. |
| HABHAFTER | • habhafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs habhaft. • habhafter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs habhaft. |
| HAFTBAREM | • haftbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| HAFTBAREN | • haftbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| HAFTBARER | • haftbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| HAFTBARES | • haftbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| HAUTFARBE | • Hautfarbe S. Farbe der Haut. |