| ANGENÄHT | • angenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs annähen. |
| ANHÄNGET | • anhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANHÄNGTE | • anhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANSÄGTEN | • ansägten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. • ansägten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansägen. |
| ANTRÄGEN | • Anträgen V. Dativ Plural des Substantivs Antrag. |
| ABGEWÄNNT | • abgewännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABHÄNGTEN | • abhängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ANDRÄNGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDRÄNGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEHÄNGT | • angehängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhängen. |
| ANGENÄHTE | • angenähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angenäht. • angenähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angenäht. • angenähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angenäht. |
| ANGESÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄNGEST | • anhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANHÄNGTEN | • anhängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANHÄNGTET | • anhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANKLÄNGET | • anklänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANSTRÄNGE | • anstränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • anstränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • anstränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. |
| PRÄGNANTE | • prägnante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägnant. • prägnante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägnant. • prägnante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prägnant. |
| TANKWÄGEN | • Tankwägen V. Nominativ Plural des Substantivs Tankwagen. • Tankwägen V. Genitiv Plural des Substantivs Tankwagen. • Tankwägen V. Dativ Plural des Substantivs Tankwagen. |
| TRÄNENGAS | • Tränengas S. Chemische Waffe, die die Schleimhäute reizt. |