| ANGEHÄUFT | • angehäuft Adj. Beschreibt eine erhebliche über einen längeren Zeitraum angesammelte Menge von etwas Wertvollem (zum… • angehäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhäufen.
 | 
| AUFDRÄNGE | • aufdränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen. • aufdränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen.
 • aufdränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen.
 | 
| AUFGÄBEN | • aufgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben.
 | 
| AUFGÄNGE | • Aufgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgang. • Aufgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Aufgang.
 • Aufgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufgang.
 | 
| AUFGÄNGEN | • Aufgängen V. Dativ Plural des Substantivs Aufgang. | 
| AUFGENÄHT | • aufgenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufnähen. | 
| AUFHÄNGE | • aufhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen.
 • aufhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen.
 | 
| AUFHÄNGEN | • aufhängen V. An eine bestimmte, dafür vorgesehene Stelle hängen (zum Beispiel an einen Haken). • aufhängen V. Sich oder jemanden erhängen, auch bildhaft übertragen.
 • aufhängen V. Ein Telefongespräch beenden.
 | 
| AUFHÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFHÄNGET | • aufhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. | 
| AUFHÄNGTE | • aufhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen.
 • aufhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen.
 | 
| AUFKLÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFPRÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTRÄGEN | • Aufträgen V. Dativ Plural des Substantivs Auftrag. | 
| AUFZWÄNGE | • aufzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. • aufzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen.
 | 
| AUGÄPFELN | • Augäpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Augapfel. | 
| LAUFGÄNGE | • Laufgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Laufgang. • Laufgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Laufgang.
 • Laufgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Laufgang.
 | 
| SAUGNÄPFE | • Saugnäpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Saugnapf. • Saugnäpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Saugnapf.
 • Saugnäpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Saugnapf.
 | 
| URANFÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |