| ABRÄUME | • abräume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMEN | • abräumen V. Transitiv: Gegenstände von einer Oberfläche entfernen. • abräumen V. Bowling, Kegeln: alle Kegel/Pins durch Werfen von Kugeln umstoßen. • abräumen V. Bergmannssprache: Abraum entfernen. |
| ABRÄUMET | • abräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMTE | • abräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| BAUÄMTER | • Bauämter V. Nominativ Plural des Substantivs Bauamt. • Bauämter V. Genitiv Plural des Substantivs Bauamt. • Bauämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauamt. |
| ABGERÄUMT | • abgeräumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMEND | • abräumend Partz. Partizip Präsens des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÄUMEST | • abräumest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMTEN | • abräumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ABRÄUMTET | • abräumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. • abräumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| ALBTRÄUME | • Albträume V. Alpträume. • Albträume V. Nominativ Plural des Substantivs Albtraum. • Albträume V. Genitiv Plural des Substantivs Albtraum. |
| BAUÄMTERN | • Bauämtern V. Dativ Plural des Substantivs Bauamt. |
| BAUMÄRKTE | • Baumärkte V. Nominativ Plural des Substantivs Baumarkt. • Baumärkte V. Genitiv Plural des Substantivs Baumarkt. • Baumärkte V. Akkusativ Plural des Substantivs Baumarkt. |
| VERABSÄUM | • verabsäum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verabsäumen. • verabsäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verabsäumen. |