| ABBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABDRÄNGE | • abdränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABSÄGEND | • absägend Partz. Partizip Präsens des Verbs absägen. |
| ABWÄGEND | • abwägend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwägen. |
| BANDSÄGE | • Bandsäge S. Werkzeug: Werkzeugmaschine, in der ein Motor ein zu einem geschlossenen Ring verschweißtes Bandsägeblatt… |
| DRANGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEDÄNGE | • abbedänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABBEDÄNGT | • abbedängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABDRÄNGEN | • abdrängen V. Transitiv: jemanden oder etwas von einem Ort oder einer Richtung drängen. • abdrängen V. Veraltet, transitiv: jemanden gewaltsam dazu bringen, etwas herauszugeben. |
| ABDRÄNGET | • abdränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABDRÄNGTE | • abdrängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABHÄNGEND | • abhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhängen. |
| ABSÄGENDE | • absägende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absägend. • absägende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absägend. • absägende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absägend. |
| ABWÄGENDE | • abwägende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwägend. • abwägende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwägend. • abwägende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwägend. |
| AUSBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDSÄGEN | • Bandsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandsäge. • Bandsägen V. Dativ Plural des Substantivs Bandsäge. |
| DARANGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUGÄBEN | • dazugäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. • dazugäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DRANGÄBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |