| UNKRAUTS | • Unkrauts V. Genitiv Singular des Substantivs Unkraut. |
| ZURAUNST | • zuraunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| AUSARTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRUHTEN | • ausruhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. • ausruhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. • ausruhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. |
| AUSSTREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRUGEN | • austrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. • austrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| KUNSTRAUB | • Kunstraub S. Diebstahl eines oder mehrerer Kunstwerke (beispielsweise Gemälde, Skulpturen). • Kunstraub S. Aus Sammlungen oder Museen. • Kunstraub S. Bei Plünderungen bei Ausgrabungen. |
| RAUBKUNST | • Raubkunst S. Kunst, Rechtswesen: unrechtmäßig in Besitz genommene Kunstwerke. |
| RAUMKUNST | • Raumkunst S. Die Gestaltung des Innenraums im Zusammenklang mit den architektonischen Gegebenheiten. |
| SAUTEUREN | • sauteuren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. • sauteuren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. • sauteuren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. |
| STUNTFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKRAUTES | • Unkrautes V. Genitiv Singular des Substantivs Unkraut. |
| UNLAUTRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAUS | • Unterbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Unterbau. |
| UNTERHAUS | • Unterhaus S. Politik, allgemein: eine von zwei Kammern eines Parlaments. • Unterhaus S. Politik, speziell, kein Plural: die zweite Kammer britischen Parlaments. |
| URZUSTAND | • Urzustand S. Ursprünglicher Zustand [1a] Kontraktualismus: gedachter oder angenommener Zustand vor dem Abschluss… |
| ZURAUNEST | • zuraunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZUTRAUENS | • Zutrauens V. Genitiv Singular des Substantivs Zutrauen. |