| ANSPORNET | • anspornet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNST | • anspornst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNT | • anspornt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNTE | • anspornte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| PANTALONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTHEONS | • Pantheons V. Genitiv Singular des Substantivs Pantheon. • Pantheons V. Nominativ Plural des Substantivs Pantheon. • Pantheons V. Genitiv Plural des Substantivs Pantheon. |
| PATENSOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENSIONAT | • Pensionat S. Lehranstalt mit Unterbringungsmöglichkeit; Schule mit angeschlossenem Internat. • Pensionat S. Veraltet: (Zwangs-)Erziehungsanstalt, Strafanstalt. |
| PENTAGONS | • Pentagons V. Genitiv Singular des Substantivs Pentagon. |
| PLANKTONS | • Planktons V. Genitiv Singular des Substantivs Plankton. |
| POSAUNTEN | • posaunten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs posaunt. • posaunten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs posaunt. • posaunten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs posaunt. |
| SPONTAN | • spontan Adj. Aus eigenem inneren Antrieb, ohne Planung, ohne lange Überlegung. • spontan Adj. Ohne Steigerung: ohne äußere Anregung, ohne äußeren Einfluss, aus sich selbst heraus. |
| SPONTANE | • spontane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANEM | • spontanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANEN | • spontanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANER | • spontaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. • spontaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. • spontaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. |
| SPONTANES | • spontanes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |
| TYMPANONS | • Tympanons V. Genitiv Singular des Substantivs Tympanon. |
| VORSPANNT | • vorspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |