| ANSPORN | • ansporn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • Ansporn S. Der Grund, die innere Triebfeder für ein bestimmtes Verhalten oder Tun. |
| ANSPORNE | • ansporne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • ansporne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • ansporne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNEN | • anspornen V. Jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen. • anspornen V. Dem Pferd die Sporen geben. |
| ANSPORNES | • Anspornes V. Genitiv Singular des Substantivs Ansporn. |
| ANSPORNET | • anspornet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNS | • Ansporns V. Genitiv Singular des Substantivs Ansporn. |
| ANSPORNST | • anspornst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNT | • anspornt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNTE | • anspornte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| PARKINSON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOPRANEN | • Sopranen V. Dativ Plural des Substantivs Sopran. |
| SPONTANER | • spontaner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. • spontaner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. • spontaner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs spontan. |
| VORSPANN | • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |
| VORSPANNE | • vorspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. |
| VORSPANNS | • Vorspanns V. Genitiv Singular des Substantivs Vorspann. |
| VORSPANNT | • vorspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |