| STALLST | • stallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| SALETTLS | • Salettls V. Genitiv Singular des Substantivs Salettl. |
| STALLEST | • stallest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stallen. |
| ABSTELLST | • abstellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. |
| ABSTILLST | • abstillst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| ANSTELLST | • anstellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| AUSSTELLT | • ausstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. • ausstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. |
| AUSTILLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTALLST | • bestallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestallen. |
| KALTLASST | • kaltlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. |
| KALTLÄSST | • kaltlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. • kaltlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. |
| STALLTEST | • stalltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stalltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| TESTFALLS | • Testfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Testfall. |