| ANSPITZT | • anspitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. • anspitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. • anspitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. |
| STANITZL | • Stanitzl S. Bairisch: trichterförmiger Behälter aus zumeist (zusammengedrehtem) Papier (besonders für Lebensmittel). • Stanitzl S. Österreich: trichterförmige Waffel, in die kleine Portionen Speiseeis gefüllt werden. |
| ZAINTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZINSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPITZET | • anspitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. |
| ANSPITZTE | • anspitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. • anspitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. • anspitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspitzen. |
| ANSPRITZT | • anspritzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. • anspritzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. • anspritzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspritzen. |
| ANTLITZES | • Antlitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Antlitz. |
| EINSTANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSITZT | • nachsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen. • nachsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen. • nachsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsitzen. |
| NISTPLATZ | • Nistplatz S. Stelle, an der ein Vogel oder ein anderes Tier ein Nest hat. |
| SEILTANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STANITZEL | • Stanitzel S. Stanitzl. • Stanitzel S. Bairisch: trichterförmiger Behälter aus zumeist (zusammengedrehtem) Papier (besonders für Lebensmittel). • Stanitzel S. Österreich: trichterförmige Waffel, in die kleine Portionen Speiseeis gefüllt werden. |
| STANITZLN | • Stanitzln V. Nominativ Plural des Substantivs Stanitzl. • Stanitzln V. Genitiv Plural des Substantivs Stanitzl. • Stanitzln V. Dativ Plural des Substantivs Stanitzl. |
| STANITZLS | • Stanitzls V. Genitiv Singular des Substantivs Stanitzl. |
| STIFTZAHN | • Stiftzahn S. Künstliche Zahnkrone, die meist mit einem Metallstift in der Zahnwurzel befestigt wird. |
| VEITSTANZ | • Veitstanz S. Veitstanz ist eine veraltete Bezeichnung für die krampfartigen Zuckungen eines an der Nervenkrankheit… • Veitstanz S. Bezeichnung für die Nervenkrankheiten Chorea major (Huntington) und Chorea minor (Sydenham). • Veitstanz S. Bezeichnung der Tanzwut aus dem 14. Jahrhundert. |
| ZITRONATS | • Zitronats V. Genitiv Singular des Substantivs Zitronat. |