| ABTRITTEN | • Abtritten V. Dativ Plural des Substantivs Abtritt. |
| ANTRITT | • antritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • Antritt S. Teilnahme an einem Wettbewerb. • Antritt S. Beginn einer Tätigkeit oder eines Dienstes. |
| ANTRITTE | • Antritte V. Nominativ Plural des Substantivs Antritt. • Antritte V. Genitiv Plural des Substantivs Antritt. • Antritte V. Akkusativ Plural des Substantivs Antritt. |
| ANTRITTEN | • Antritten V. Dativ Plural des Substantivs Antritt. |
| ANTRITTES | • Antrittes V. Genitiv Singular des Substantivs Antritt. |
| ANTRITTS | • Antritts V. Genitiv Singular des Substantivs Antritt. |
| ANTRITTST | • antrittst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| EINTRATET | • eintratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| EINTRATST | • eintratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| FRITTATEN | • Frittaten V. Nominativ Plural des Substantivs Frittate. • Frittaten V. Genitiv Plural des Substantivs Frittate. • Frittaten V. Dativ Plural des Substantivs Frittate. |
| HINTRATET | • hintratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRATST | • hintratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| NACHTRITT | • nachtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtreten. |
| NAHETRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RITRATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATTRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TITRATION | • Titration S. Chemie: Messmethode, bei der Massen durch Volumenmessungen bestimmt werden. |