| MITLAUT | • Mitlaut S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Konsonant. |
| MITLAUFT | • mitlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| MITLAUTE | • Mitlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mitlaut. • Mitlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Mitlaut. • Mitlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Mitlaut. |
| MITLAUTS | • Mitlauts V. Genitiv Singular des Substantivs Mitlaut. |
| MULATTIN | • Mulattin S. Teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Frau mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil. |
| AUSMITTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSMITTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITLAUFET | • mitlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| MITLAUTEN | • Mitlauten V. Dativ Plural des Substantivs Mitlaut. |
| MITLAUTES | • Mitlautes V. Genitiv Singular des Substantivs Mitlaut. |
| MITTELBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MULATIERT | • mulatiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mulatieren. • mulatiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mulatieren. • mulatiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mulatieren. |
| TALMUDIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULTIMATEN | • Ultimaten V. Nominativ Plural des Substantivs Ultimatum. • Ultimaten V. Genitiv Plural des Substantivs Ultimatum. • Ultimaten V. Dativ Plural des Substantivs Ultimatum. |
| ULTIMATIV | • ultimativ Adj. In Form eines Ultimatums ausgedrückt. • ultimativ Adj. Umgangssprachlich: hervorragend passend, dem neuesten Standard entsprechend. |
| ULTIMATUM | • Ultimatum S. Zeitlich befristete Forderung, bei deren Nichtbefolgung negative Folgen angedroht werden. |