| HAUSWART | • Hauswart S. Technischer Betreuer eines Gebäudes. |
| HAUSWIRT | • Hauswirt S. Der Eigentümer oder Besitzer eines Hauses, der Wohnungen in diesem Haus vermietet. |
| STAUWEHR | • Stauwehr S. In einem Flussbett liegendes Stauwerk. |
| ABSCHWURT | • abschwurt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| BARTWUCHS | • Bartwuchs S. Entwicklung eines Bartes. |
| HANSWURST | • Hanswurst S. Hans Wurst. • Hanswurst S. Eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert. • Hanswurst S. Spott- und Schimpfwort: eine dümmliche, nicht ernst zu nehmende Person. |
| HAUSWARTE | • Hauswarte V. Nominativ Plural des Substantivs Hauswart. • Hauswarte V. Genitiv Plural des Substantivs Hauswart. • Hauswarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hauswart. |
| HAUSWARTS | • Hauswarts V. Genitiv Singular des Substantivs Hauswart. |
| HAUSWIRTE | • Hauswirte V. Nominativ Plural des Substantivs Hauswirt. • Hauswirte V. Genitiv Plural des Substantivs Hauswirt. • Hauswirte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hauswirt. |
| HAUSWIRTS | • Hauswirts V. Genitiv Singular des Substantivs Hauswirt. |
| SCHULWART | • Schulwart S. „Hausmeister“ einer österreichischen Schule. |
| STAUWEHRE | • Stauwehre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stauwehr. • Stauwehre V. Nominativ Plural des Substantivs Stauwehr. • Stauwehre V. Genitiv Plural des Substantivs Stauwehr. |
| STAUWEHRS | • Stauwehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Stauwehr. |
| UNWAHRSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHRUFST | • wachrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHTURMS | • Wachturms V. Genitiv Singular des Substantivs Wachturm. |
| WIRTSHAUS | • Wirtshaus S. Haus, in dem Gäste mit Speis und Trank bewirtet werden, oft auch mit Gästezimmern. |