| VORSANG | • vorsang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORGANGS | • Vorgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgang. |
| VORHANGS | • Vorhangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhang. |
| VORRANGS | • Vorrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. |
| VORSAGEN | • vorsagen V. Anderen (unerlaubterweise) eine nachgefragte Antwort mitteilen. • vorsagen V. Einen Text wörtlich mitteilen. • vorsagen V. Reflexiv: öfter wiederholen, um es im Gedächtnis zu verankern. |
| VORSANGT | • vorsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| HANGOVERS | • Hangovers V. Genitiv Singular des Substantivs Hangover. |
| VORGANGES | • Vorganges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgang. |
| VORHANGES | • Vorhanges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhang. |
| VORMAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRANGES | • Vorranges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. |
| VORSAGEND | • vorsagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorsagen. |
| VORSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGTEN | • vorsagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSANGEN | • vorsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSANGST | • vorsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSIGNAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPRANG | • vorsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. • vorsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspringen. |
| VORWAGENS | • Vorwagens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwagen. |