| ANSCHLUG | • anschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. | 
| ANSCHLUGT | • anschlugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. | 
| AUSGLÜHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GULASCHEN | • Gulaschen V. Dativ Plural des Substantivs Gulasch. | 
| HALSUNG | • Halsung S. Jägersprache: Halsband für Jagdhunde. | 
| HALSUNGEN | • Halsungen V. Nominativ Plural des Substantivs Halsung. • Halsungen V. Genitiv Plural des Substantivs Halsung. • Halsungen V. Dativ Plural des Substantivs Halsung. | 
| HUFNAGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANGHAUS | • Langhaus S. Architektur: das Kirchengebäude in voller Breite vom Eingang bis zum Anfang des Querschiffes bzw. des Chorbereiches. • Langhaus S. Länglicher Haustyp der Germanen und anderer Kulturen. | 
| LANGHAUSE | • Langhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Langhaus. | 
| LASCHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHALTUNG | • Schaltung S. Elektronik: Verbindung elektronischer Bauelemente. • Schaltung S. Logik: Verbindung logischer Elemente. • Schaltung S. Telekommunikation: Verbindung zum Zwecke der Kommunikation. | 
| SCHALUNG | • Schalung S. Betonbau: aus Brettern und Balken bestehende Holzform zur Aufnahme des Betons. • Schalung S. Bauwesen: eine zeitweilige Unterstützungskonstruktion beim Bau von Gewölben. • Schalung S. Bauwesen: eine Brettverkleidung an Wand, Decke und Dach zur Aufnahme von Verputz oder Stukkatur. | 
| SCHULGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRAHLUNG | • Strahlung S. Physik: die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen in eine bestimmte Richtung. • Strahlung S. Selten, ohne Plural: Wirkung oder Ausstrahlung eines Menschen. | 
| STUHLGANG | • Stuhlgang S. Physiologie, Medizin: das Ausscheiden von Kot aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt beziehungsweise aus dem Darm. • Stuhlgang S. Ausscheidung aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt. • Stuhlgang S. Veraltet: die Krankheit Ruhr. | 
| UMHALSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSCHLANG | • umschlang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlingen. • umschlang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlingen. • umschlang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umschlingen. |