| AUSRUFS | • Ausrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Ausruf. |
| AUSRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRUFST | • ausrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSWURFS | • Auswurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Auswurf. |
| AUSFRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFUHRST | • ausfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
| AUSRAUFST | • ausraufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. |
| AUSRUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRUFERS | • Ausrufers V. Genitiv Singular des Substantivs Ausrufer. |
| AUSRUFEST | • ausrufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSRUPFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSUFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSUFERST | • ausuferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausuferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. |
| AUSWURFES | • Auswurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Auswurf. |
| HAUSFLURS | • Hausflurs V. Genitiv Singular des Substantivs Hausflur. |
| RAUSWURFS | • Rauswurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Rauswurf. |
| URFASSUNG | • Urfassung S. Erste, ursprüngliche Version (zum Beispiel einer Oper, eines Romans). |