| ANSTIFTER | • Anstifter S. Person, die jemand dazu veranlasst, etwas Falsches/Unrechtmäßiges zu tun. |
| ANTRAFST | • antrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄFEST | • anträfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄFST | • anträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRIFFST | • antriffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| EINTRAFST | • eintrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTSAFTER | • Entsafter S. Ein Gerät, das aus Obst oder Gemüse den Fruchtsaft presst. |
| ENTWARFST | • entwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ERNSTHAFT | • ernsthaft Adj. Nicht heiter. • ernsthaft Adj. Eindringlich, gewichtig. • ernsthaft Adj. Aufrichtig, tatsächlich. |
| FESTRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETTRANDS | • Fettrands V. Genitiv Singular des Substantivs Fettrand. |
| FLATTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANSTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFRATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAFFTEN | • strafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs straffen. • strafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs straffen. • strafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs straffen. |
| STRAFTEN | • straften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strafen. • straften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strafen. • straften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strafen. |
| STUNTFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |