| ANFICHTST | • anfichtst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfechten. |
| ANFIXTEST | • anfixtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfixen. • anfixtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfixen. |
| ANSTIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTIFTE | • anstifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. |
| ANSTIFTEN | • anstiften V. Transitiv: jemanden zu etwas Bösem animieren. |
| ANSTIFTER | • Anstifter S. Person, die jemand dazu veranlasst, etwas Falsches/Unrechtmäßiges zu tun. |
| ANSTIFTET | • anstiftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstiftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstiftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. |
| ANTRIFFST | • antriffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUSFITTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRAFST | • eintrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| FANTASTIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANTASTIN | • Fantastin S. Träumerin, Schwärmerin, Frau mit überspannten Ideen. |
| INFRATEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANFTHEIT | • Sanftheit S. Eigenschaft, sanft zu sein. |
| STADTFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTZAHN | • Stiftzahn S. Künstliche Zahnkrone, die meist mit einem Metallstift in der Zahnwurzel befestigt wird. |
| TAUFSTEIN | • Taufstein S. Religion: Behältnis, das in christlichen Kirchen der Taufe dient und mit geweihtem Wasser gefüllt ist. |
| TIEFSTAND | • Tiefstand S. Tiefer Stand. |