| ABFASSUNG | • Abfassung S. Die Niederschrift, Formulierung eines Textes. |
| ANGSTRUFS | • Angstrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Angstruf. |
| AUFGOSSEN | • aufgossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgießen. • aufgossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgießen. |
| AUFGÖSSEN | • aufgössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgießen. • aufgössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgießen. |
| AUFGÜSSEN | • Aufgüssen V. Dativ Plural des Substantivs Aufguss. |
| AUFSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFASSUNG | • Erfassung S. Das Erfassen einer Gesamtsituation oder das Wesentliche einer Sache begreifen, verstehen. • Erfassung S. Zielgerichtet Suche oder auch Ermittlung zur Registrierung. • Erfassung S. EDV: Daten in einen Computer eingeben. |
| FASSUNG | • Fassung S. Befestigung, Halterung für etwas. • Fassung S. Der aktuell gültige Text eines Gesetzes. • Fassung S. Selbstbeherrschung. |
| FASSUNGEN | • Fassungen V. Nominativ Plural des Substantivs Fassung. • Fassungen V. Genitiv Plural des Substantivs Fassung. • Fassungen V. Dativ Plural des Substantivs Fassung. |
| FLUGSANDS | • Flugsands V. Genitiv Singular des Substantivs Flugsand. |
| FUSSANGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSLANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSNAGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUGNAPFS | • Saugnapfs V. Genitiv Singular des Substantivs Saugnapf. |
| UMFASSUNG | • Umfassung S. Das Umfassen. • Umfassung S. Umzäunung. |
| URFASSUNG | • Urfassung S. Erste, ursprüngliche Version (zum Beispiel einer Oper, eines Romans). |