| ANWURZEL | • anwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZELE | • anwurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZELN | • anwurzeln V. Intransitiv, von Pflanzen: Wurzeln ausbilden und in der Erde festwachsen. |
| ANWURZELT | • anwurzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZLE | • anwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| KURZWAREN | • Kurzwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Kurzware. • Kurzwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Kurzware. • Kurzwaren V. Dativ Plural des Substantivs Kurzware. |
| WARNKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUNDARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWANDER | • zuwander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWANDERE | • zuwandere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWANDERN | • zuwandern V. Von woanders/außerhalb an einen Ort ziehen (wandern), an dem es schon Bevölkerung gibt. |
| ZUWANDERT | • zuwandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWANDRE | • zuwandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWANDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWARFEN | • zuwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWARTEN | • zuwarten V. Intransitiv: weiter ruhig warten, bis etwas geschieht, unternommen wird. |
| ZUWARTEND | • zuwartend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuwarten. |
| ZUWARTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWIENATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |