| AUFKNOTET | • aufknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknotet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. |
| AUSROTTEN | • ausrotten V. Transitiv, eine Tier- oder Pflanzenart: vollständig vernichten oder beseitigen, so dass sie nicht mehr… • ausrotten V. Transitiv, übertragen, Verhaltensweisen, Angewohnheiten: mit Engagement zum Verschwinden bringen. |
| AUSTOBTEN | • austobten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. • austobten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. • austobten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. |
| AUSTONNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTONNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTOMATEN | • Automaten V. Genitiv Singular des Substantivs Automat. • Automaten V. Dativ Singular des Substantivs Automat. • Automaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Automat. |
| AUTOTÜREN | • Autotüren V. Nominativ Plural des Substantivs Autotür. • Autotüren V. Genitiv Plural des Substantivs Autotür. • Autotüren V. Dativ Plural des Substantivs Autotür. |
| DEGOUTANT | • degoutant Adj. Herausfordernd zur Abneigung, eklig. |
| MAUSTOTEN | • maustoten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. |
| NOTTAUFE | • Nottaufe S. Das Spenden des Sakraments der Taufe durch einen Laien kurz vor dem Tod einer ungetauften Person. |
| NOTTAUFEN | • Nottaufen V. Nominativ Plural des Substantivs Nottaufe. • Nottaufen V. Genitiv Plural des Substantivs Nottaufe. • Nottaufen V. Dativ Plural des Substantivs Nottaufe. |
| NOTTAUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTAUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSAUNTET | • posauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posaunen. • posauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posaunen. |
| TONTAUBE | • Tontaube S. Sport, Schießsport: (früher aus Ton gefertigte) Scheibe, die in die Luft geschleudert wird, als Ziel… |
| TONTAUBEN | • Tontauben V. Nominativ Plural des Substantivs Tontaube. • Tontauben V. Genitiv Plural des Substantivs Tontaube. • Tontauben V. Dativ Plural des Substantivs Tontaube. |
| TOTLAUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUMNOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |