| ANZUBAUEN | • anzubauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anbauen. |
| ANZUDAUEN | • anzudauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs andauen. |
| ANZUHAUEN | • anzuhauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anhauen. |
| ANZULUVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUMUTEN | • anzumuten Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anmuten. |
| ANZURAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZURUFEN | • anzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anrufen. |
| ANZUTAUEN | • anzutauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs antauen. |
| AUSNUTZEN | • ausnutzen V. Etwas ausnutzen: Vorteil oder Nutzen aus etwas ziehen. • ausnutzen V. Jemanden ausnutzen: jemanden nur als Mittel zum Zweck für etwas verwenden (meist in Zusammenhang mit Täuschung). |
| BAUZÄUNEN | • Bauzäunen V. Dativ Plural des Substantivs Bauzaun. |
| EINZUBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZUHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZUSAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUZUGANG | • Neuzugang S. Person oder Sache, die neu hinzugekommen ist. |
| ZURAUNEN | • zuraunen V. Mit leiser Stimme eine Botschaft übermitteln. |
| ZURAUNEND | • zuraunend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURAUNTEN | • zuraunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |