| ANORDNEN | • anordnen V. Etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen. • anordnen V. Einen Auftrag, Befehl erteilen. |
| NORMANNE | • Normanne S. Mitglied der nordgermanischen Bevölkerung, die sich vom 9. Jahrhundert an in der Normandie angesiedelt hat. |
| ORANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNONCIER | • annoncier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs annoncieren. |
| ANORDNEND | • anordnend Partz. Partizip Präsens des Verbs anordnen. |
| ANORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPORNEN | • anspornen V. Jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen. • anspornen V. Dem Pferd die Sporen geben. |
| ANWOHNERN | • Anwohnern V. Dativ Plural des Substantivs Anwohner. |
| MOARINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORMANNEN | • Normannen V. Genitiv Singular des Substantivs Normanne. • Normannen V. Dativ Singular des Substantivs Normanne. • Normannen V. Akkusativ Singular des Substantivs Normanne. |
| NOTANKERN | • Notankern V. Dativ Plural des Substantivs Notanker. |
| ONANIEREN | • onanieren V. Sich sexuell selbst befriedigen. |
| ORANGENEN | • orangenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. |
| RANDZONEN | • Randzonen V. Nominativ Plural des Substantivs Randzone. • Randzonen V. Genitiv Plural des Substantivs Randzone. • Randzonen V. Dativ Plural des Substantivs Randzone. |
| ROTTANNEN | • Rottannen V. Nominativ Plural des Substantivs Rottanne. • Rottannen V. Genitiv Plural des Substantivs Rottanne. • Rottannen V. Dativ Plural des Substantivs Rottanne. |
| SONNENARM | • sonnenarm Adj. Mit wenig Sonnenschein, mit wenig Sonnentagen. |
| SONNENRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |