| TRÜBSALE | • Trübsale V. Nominativ Plural des Substantivs Trübsal. • Trübsale V. Genitiv Plural des Substantivs Trübsal. • Trübsale V. Akkusativ Plural des Substantivs Trübsal. |
| ÜBERLAST | • überlast V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlast V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlast V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlasten. |
| GLASTÜREN | • Glastüren V. Nominativ Plural des Substantivs Glastür. • Glastüren V. Genitiv Plural des Substantivs Glastür. • Glastüren V. Dativ Plural des Substantivs Glastür. |
| KLAMÜSERT | • klamüsert Partz. Partizip Perfekt des Verbs klamüsern. • klamüsert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. • klamüsert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klamüsern. |
| RAPSBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAALTÜREN | • Saaltüren V. Nominativ Plural des Substantivs Saaltür. • Saaltüren V. Genitiv Plural des Substantivs Saaltür. • Saaltüren V. Dativ Plural des Substantivs Saaltür. |
| TALGDRÜSE | • Talgdrüse S. Anatomie: Drüse in der Haut des Menschen und der Säugetiere, die Talg absondert. |
| TRÜBSALEN | • Trübsalen V. Dativ Plural des Substantivs Trübsal. |
| TÜRSPALTE | • Türspalte S. Schmale Öffnung einer Tür. • Türspalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türspalt. • Türspalte V. Nominativ Plural des Substantivs Türspalt. |
| ÜBERBLAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGLAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLASST | • überlasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
| ÜBERLASTE | • überlaste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlasten. • überlaste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlasten. • überlaste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlasten. |
| ÜBERMALST | • übermalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. • übermalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |