| ABZULÖSEN | • abzulösen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs ablösen. |
| AUFLÖSEN | • auflösen V. Eine Ansammlung zerstreuen. • auflösen V. Etwas (wie einen Vertrag oder eine Verlobung) für ungültig oder nichtig erklären. • auflösen V. Sich in etwas verwandeln oder umwandeln. |
| AUFLÖSEND | • auflösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auflösen. |
| AUFLÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLÖSTEN | • auflösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflösen. • auflösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflösen. • auflösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflösen. |
| AUSFLÖGEN | • ausflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfliegen. • ausflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfliegen. |
| AUSHÖHLEN | • aushöhlen V. Das Innere von etwas entfernen, eine Höhlung in oder unter etwas machen. • aushöhlen V. Übertragen: die Wirksamkeit, den Zustand von etwas allmählich verschlechtern. |
| AUSLÖSEN | • auslösen V. Etwas in Gang/in Bewegung setzen. • auslösen V. Veraltende Bedeutung: Lösegeld für eine Geisel zahlen. |
| AUSLÖSEND | • auslösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auslösen. |
| AUSLÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖSERN | • Auslösern V. Dativ Plural des Substantivs Auslöser. |
| AUSLÖSTEN | • auslösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. • auslösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. • auslösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. |
| FABULÖSEN | • fabulösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. • fabulösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. • fabulösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. |
| GRANULÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUBLÖDEN | • saublöden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. |
| UNLÖSBARE | • unlösbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlösbar. • unlösbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlösbar. • unlösbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unlösbar. |