| WALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWALTES | • Anwaltes V. Genitiv Singular des Substantivs Anwalt. |
| WANDELST | • wandelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandeln. |
| ANWÄHLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTENWALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LASTWAGEN | • Lastwagen S. Zum Transport von Last gemachter Kraftwagen. |
| LASTWÄGEN | • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Lastwagen. • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Lastwagen. • Lastwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Lastwagen. |
| OBWALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SLAWENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SLAWISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEILWAND | • Steilwand S. Felswand, die besonders steil ist. |
| STELLWAND | • Stellwand S. Bewegliche Wand, die je nach Bedarf aufgestellt oder entfernt werden kann. |
| WALTENDES | • waltendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. • waltendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. • waltendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. |
| WARTSÄLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WATSCHELN | • watscheln V. Sich behäbig und schaukelnd fortbewegen. |
| WELTMANNS | • Weltmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Weltmann. |
| WELTRANGS | • Weltrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Weltrang. |
| WESTFALEN | • Westfalen S. Landesteil von Nordrhein-Westfalen. • Westfalen S. Historisch: Stammesgebiet der altsächsischen Westfalen. • Westfalen V. Genitiv Singular des Substantivs Westfale. |
| WIESENTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWATZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |