| UMPLANE | • umplane V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplane V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplane V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| AMPULLEN | • Ampullen V. Nominativ Plural des Substantivs Ampulle. • Ampullen V. Genitiv Plural des Substantivs Ampulle. • Ampullen V. Dativ Plural des Substantivs Ampulle. |
| PFLAUMEN | • Pflaumen V. Nominativ Plural des Substantivs Pflaume. • Pflaumen V. Genitiv Plural des Substantivs Pflaume. • Pflaumen V. Dativ Plural des Substantivs Pflaume. |
| UMPLANEN | • umplanen V. Eine neue Vorgehensweise festlegen (einen neuen Plan machen). |
| UMPLANET | • umplanet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMPLANTE | • umplante V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplante V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| ANPFLAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUPTIALEM | • nuptialem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nuptial. • nuptialem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nuptial. |
| PFLAUMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLAUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLAUMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULMONALE | • pulmonale V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pulmonal. • pulmonale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pulmonal. • pulmonale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pulmonal. |
| UMGEPLANT | • umgeplant Partz. Partizip Perfekt des Verbs umplanen. |
| UMKLAPPEN | • umklappen V. Hilfsverb haben: etwas (um Scharniere herum) drehen, so dass die andere Seite sichtbar wird. • umklappen V. Umgangssprachlich, Hilfsverb sein: umfallen, weil man ohnmächtig wird, einen Schwächeanfall hat. |
| UMPFLANZE | • umpflanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflanzen. • umpflanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflanzen. • umpflanze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflanzen. |
| UMPLANEND | • umplanend Partz. Partizip Präsens des Verbs umplanen. |
| UMPLANENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMPLANEST | • umplanest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMPLANTEN | • umplanten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplanten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplanten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMPLANTET | • umplantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplantet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |