| AUSROLLE | • ausrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. • ausrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. • ausrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. |
| LAUTLOSE | • lautlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. |
| LOSLAUFE | • loslaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • loslaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • loslaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| AUSROLLEN | • ausrollen V. Von etwas Zusammengerolltem, einer Rolle: der ganzen Länge nach flach ausbreiten, aufwickeln. • ausrollen V. Von Teig oder Ähnlichem: mit einer Teigrolle (Nudelholz) flach auf der Arbeitsfläche ausbreiten. • ausrollen V. Allmählich aufhören, sich drehend zu fortzubewegen. |
| AUSROLLET | • ausrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. |
| AUSROLLTE | • ausrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. • ausrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. • ausrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrollen. |
| LAUTLOSEM | • lautlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. |
| LAUTLOSEN | • lautlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. |
| LAUTLOSER | • lautloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. |
| LAUTLOSES | • lautloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. • lautloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lautlos. |
| LOSLAUFEN | • loslaufen V. Intransitiv: (plötzlich) anfangen, sich im Laufschritt oder gehend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu laufen. • loslaufen V. Intransitiv: (von einem Apparat, Gerät, Mechanismus oder dergleichen) anfangen, sein Betrieb, seine… |
| LOSLAUFET | • loslaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| TOLLHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |