| AKOLUTHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNOTE | • aufknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. |
| AUFKNOTEN | • aufknoten V. Ein Band, das zu einem Knoten geschlungen ist, lösen; einen Knoten lösen; etwas, das zusammengebunden… |
| AUFKNOTET | • aufknotet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknotet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknotet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. |
| AUKTIONEN | • Auktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Auktion. • Auktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Auktion. • Auktionen V. Dativ Plural des Substantivs Auktion. |
| AUSKOSTEN | • auskosten V. Intensiv bis zum Schluss genießen. • auskosten V. Eine schwierige Situation bis zum Schluss ertragen. |
| AUSKOTZEN | • auskotzen V. Transitiv, vulgär, auch übertragen: etwas durch Kotzen wieder aus dem Magen hervorbringen. • auskotzen V. Reflexiv, vulgär: seinen Magen durch Kotzen völlig entleeren. • auskotzen V. Reflexiv, vulgär: sich bitterlich über etwas beklagen. |
| BAUKOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDUKATION | • Edukation S. Bildungssprachlich, sonst veraltet: Erziehung. |
| KAUTIONEN | • Kautionen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaution. • Kautionen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaution. • Kautionen V. Dativ Plural des Substantivs Kaution. |
| KOAUTOREN | • Koautoren V. Nominativ Plural des Substantivs Koautor. • Koautoren V. Genitiv Plural des Substantivs Koautor. • Koautoren V. Dativ Plural des Substantivs Koautor. |
| KONSULATE | • Konsulate V. Nominativ Plural des Substantivs Konsulat. • Konsulate V. Genitiv Plural des Substantivs Konsulat. • Konsulate V. Akkusativ Plural des Substantivs Konsulat. |
| KURATOREN | • Kuratoren V. Nominativ Plural des Substantivs Kurator. • Kuratoren V. Genitiv Plural des Substantivs Kurator. • Kuratoren V. Dativ Plural des Substantivs Kurator. |
| URKANTONE | • Urkantone V. Nominativ Plural des Substantivs Urkanton. • Urkantone V. Genitiv Plural des Substantivs Urkanton. • Urkantone V. Akkusativ Plural des Substantivs Urkanton. |
| VORKAUTEN | • vorkauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. • vorkauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkauen. |