| KNALLEN | • knallen V. Intransitiv: einen Knall von sich geben. • knallen V. Verrückt sein, einen Knall haben. • knallen V. Ärger geben. |
| KNALLEND | • knallend Partz. Partizip Präsens des Verbs knallen. |
| KNALLENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLERN | • Knallern V. Dativ Plural des Substantivs Knaller. |
| KNALLTEN | • knallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. |
| ABKNALLEN | • abknallen V. Salopp: durch Schüsse aus einer Schusswaffe töten. • abknallen V. Umgangssprachlich, selten: (eine Schusswaffe) betätigen und so einen Schuss abgeben/eine Explosion erzeugen. |
| ANKLINGEL | • anklingel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. |
| ANKLINGLE | • anklingle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. • anklingle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. • anklingle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingeln. |
| ANKRALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLANKERLN | • Flankerln V. Dativ Plural des Substantivs Flankerl. • Flankerln V. Nominativ Plural des Substantivs Flankerl. • Flankerln V. Genitiv Plural des Substantivs Flankerl. |
| KANAILLEN | • Kanaillen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanaille. • Kanaillen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanaille. • Kanaillen V. Dativ Plural des Substantivs Kanaille. |
| KANTILLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLENDE | • knallende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knallend. • knallende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knallend. • knallende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knallend. |
| KNALLENGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORALLNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNALLEN | • zuknallen V. Hilfsverb sein: etwas schließt sich mit lautem Geräusch (Knall). • zuknallen V. Hilfsverb haben: etwas mit lautem Geräusch (Knall) schließen. • zuknallen V. Hilfsverb haben, reflexiv: sehr viel Alkohol oder andere Drogen zu sich nehmen. |