| AMMONITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUMMRIANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRAMM | • einramm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMME | • einramme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einramme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einramme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMMEN | • einrammen V. Mit viel Kraft (oder einer Ramme als Hilfsmittel) in den Untergrund treiben. • einrammen V. Ein Hindernis mit viel Kraft (oder einem Rammbock als Hilfsmittel) durchbrechen. |
| EINRAMMET | • einrammet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMMST | • einrammst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMMT | • einrammt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einrammt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMMTE | • einrammte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einrammte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einrammte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| FIRMAMENT | • Firmament S. Poetisch: Himmel, Himmelsgewölbe. |
| GAMMLERIN | • Gammlerin S. Angehörige einer jugendlichen Subkultur mit betonter Ablehnung bürgerlicher Normen und Lebensformen. |
| GERMANIUM | • Germanium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 32, das zu den Halbmetallen zählt. |
| INFAMEREM | • infamerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| LAMINAREM | • laminarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. • laminarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. |
| MARINEM | • marinem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. • marinem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marin. |
| MARITIMEN | • maritimen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. • maritimen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maritim. |
| MINIMALER | • minimaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. • minimaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. • minimaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. |
| SAMMLERIN | • Sammlerin S. Weibliche Person, die bestimmte Dinge zusammenträgt und aufbewahrt. |
| SPAMMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |