| IMMANENT | • immanent Adj. Bildungssprachlich: innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend; vorstellbar. • immanent Adj. Im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend; innewohnend. |
| IMMANENZ | • Immanenz S. Bildungssprachlich: das Enthaltensein einer Sache oder einer Größe in einer anderen. • Immanenz S. Philosophie, Theologie: das Verbleiben in einem geschlossenen Bereich ohne dessen Grenzen zu überschreiten. |
| AMMONITEN | • Ammoniten V. Genitiv Singular des Substantivs Ammonit. • Ammoniten V. Dativ Singular des Substantivs Ammonit. • Ammoniten V. Akkusativ Singular des Substantivs Ammonit. |
| ANHIMMELN | • anhimmeln V. Jemanden schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen. • anhimmeln V. Jemanden (übertrieben) schwärmerisch lieben, verehren. |
| ANIMISMEN | • Animismen V. Nominativ Plural des Substantivs Animismus. • Animismen V. Genitiv Plural des Substantivs Animismus. • Animismen V. Dativ Plural des Substantivs Animismus. |
| ANSTIMMEN | • anstimmen V. Transitiv: ein Musikstück anfangen. • anstimmen V. Transitiv, übertragen: mit einer Lautäußerung beginnen. |
| ATOMMINEN | • Atomminen V. Nominativ Plural des Substantivs Atommine. • Atomminen V. Genitiv Plural des Substantivs Atommine. • Atomminen V. Dativ Plural des Substantivs Atommine. |
| DUMMIANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRAMMEN | • einrammen V. Mit viel Kraft (oder einer Ramme als Hilfsmittel) in den Untergrund treiben. • einrammen V. Ein Hindernis mit viel Kraft (oder einem Rammbock als Hilfsmittel) durchbrechen. |
| IMMANENTE | • immanente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. • immanente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. • immanente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immanent. |
| INHUMANEM | • inhumanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhuman. • inhumanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhuman. |
| MINIMALEN | • minimalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. • minimalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. • minimalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. |
| MITNAHMEN | • mitnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MONOMANIE | • Monomanie S. Medizin, Psychologie: psychische Erkrankung, die sich auf einen alleinigen, einzigen Wahn beschränkt. |
| NIEMANDEM | • niemandem V. Dativ Singular des Indefinitpronomens niemand. |
| NOMINALEM | • nominalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nominal. • nominalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nominal. |