| ALLIANZEN | • Allianzen V. Nominativ Plural des Substantivs Allianz. • Allianzen V. Genitiv Plural des Substantivs Allianz. • Allianzen V. Dativ Plural des Substantivs Allianz. |
| ANTLITZEN | • Antlitzen V. Dativ Plural des Substantivs Antlitz. |
| ANZIELEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZIELEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZIELENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BILANZEN | • Bilanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Bilanz. • Bilanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Bilanz. • Bilanzen V. Dativ Plural des Substantivs Bilanz. |
| EINFALZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPFLANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSALZEN | • einsalzen V. Mit reichlich Speisesalz versehen (meist um etwas haltbarer zu machen). |
| EINZAHLEN | • einzahlen V. Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse oder Ähnliches) abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen. • Einzahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Einzahl. • Einzahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Einzahl. |
| INFLUENZA | • Influenza S. Medizin: eine akute, fieberhafte Virusinfektion, vorwiegend mit Entzündung der Atemwege, welche endemisch… |
| KANZLEIEN | • Kanzleien V. Nominativ Plural des Substantivs Kanzlei. • Kanzleien V. Genitiv Plural des Substantivs Kanzlei. • Kanzleien V. Dativ Plural des Substantivs Kanzlei. |
| KANZLERIN | • Kanzlerin S. Regierungschefin der Bundesrepublik Deutschland. |
| LANGZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANZINIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAXANZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MELANZANI | • Melanzani S. Österreichisch: Aubergine. |
| NAHZIELEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNZIALEN | • unzialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. • unzialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. • unzialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unzial. |