| LAWINEN | • Lawinen V. Nominativ Plural des Substantivs Lawine. • Lawinen V. Genitiv Plural des Substantivs Lawine. • Lawinen V. Dativ Plural des Substantivs Lawine. |
| ANWINKEL | • anwinkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. |
| ANWINKLE | • anwinkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. • anwinkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. • anwinkle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. |
| FINNWALE | • Finnwale V. Nominativ Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Genitiv Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Finnwal. |
| LANDWEIN | • Landwein S. Weinbau: eine qualitätsmäßig etwas über die Kategorie Tafelwein hinausreichende Weinkategorie in Deutschland. |
| LEINWAND | • leinwand Adj. Dialektal (österreichisch regional, Wien und Niederösterreich), auch ironisch: sehr gut, großartig. • Leinwand S. Unzählbar, veraltend: Gewebe aus Leinenfasern. • Leinwand S. Veraltend: Tuch aus [1]. |
| ANWINKELE | • anwinkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. • anwinkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. • anwinkele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. |
| ANWINKELN | • anwinkeln V. Eine Gliedmaße im Gelenk beugen. • anwinkeln V. Technik: ein Material in/zu einem gewollten Winkel biegen. |
| ANWINKELT | • anwinkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. • anwinkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. • anwinkelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwinkeln. |
| FINNWALEN | • Finnwalen V. Dativ Plural des Substantivs Finnwal. |
| FINNWALES | • Finnwales V. Genitiv Singular des Substantivs Finnwal. |
| KLEWIANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDWEINE | • Landweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landwein. • Landweine V. Nominativ Plural des Substantivs Landwein. • Landweine V. Genitiv Plural des Substantivs Landwein. |
| LANDWEINS | • Landweins V. Genitiv Singular des Substantivs Landwein. |
| LANDWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEINWANDE | • leinwande V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinwand. • leinwande V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinwand. • leinwande V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leinwand. |
| LEIWANDEN | • leiwanden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiwand. • leiwanden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiwand. • leiwanden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leiwand. |
| SLAWINNEN | • Slawinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Slawin. • Slawinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Slawin. • Slawinnen V. Dativ Plural des Substantivs Slawin. |
| WEINLAGEN | • Weinlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Weinlage. • Weinlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Weinlage. • Weinlagen V. Dativ Plural des Substantivs Weinlage. |