| AUSHOBEN | • aushoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| AUSHOLEN | • ausholen V. Den Arm/die Arme aufwärts/rückwärts/seitwärts wegstrecken, beispielsweise um zu werfen oder zu schlagen… • ausholen V. Lange Schritte machen. • ausholen V. In Gesprächen, Reden: etwas ausführlich erklären. |
| SAUBOHNE | • Saubohne S. Botanik, süddeutsch, österreichisch: proteinreiche Nutzpflanze aus der Gattung der Wicken mit dicken… |
| AUFHOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBOHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHOLEND | • ausholend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausholen. |
| AUSHOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHOLTEN | • ausholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. • ausholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. • ausholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausholen. |
| AUSHOLZEN | • ausholzen V. Ein Gebiet, einen Landstrich kahlschlagen, abholzen. • ausholzen V. Bäume oder Sträuchern in einem Wald, Forst oder Hain entfernen. |
| AUSKOCHEN | • auskochen V. Eine Substanz, die sich in einem Träger befindet, mithilfe von heißem Wasser herauslösen. • auskochen V. Umgangssprachlich: eine Idee formulieren, sich etwas ausdenken. |
| HAUSHOHEN | • haushohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs haushoch. • haushohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs haushoch. • haushohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs haushoch. |
| HEUMONATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODENHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPERNHAUS | • Opernhaus S. Gebäude zur Aufführung von musikalisch und tänzerisch geprägten Theaterstücken. |
| PAUSENHOF | • Pausenhof S. Bereich der Schule zum Aufenthalt in der Pause. |
| RAUSHOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUBOHNEN | • Saubohnen V. Nominativ Plural des Substantivs Saubohne. • Saubohnen V. Genitiv Plural des Substantivs Saubohne. • Saubohnen V. Dativ Plural des Substantivs Saubohne. |
| SOUTACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNBAUES | • Wohnbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnbau. |
| WOHNHAUSE | • Wohnhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnhaus. |