| AHNHERREN | • Ahnherren V. Genitiv Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherren V. Dativ Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherren V. Akkusativ Singular des Substantivs Ahnherr. |
| AHNHERRN | • Ahnherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherrn V. Dativ Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Ahnherr. |
| ANFÜHRERN | • Anführern V. Dativ Plural des Substantivs Anführer. |
| ANRÜHREN | • anrühren V. Jemand oder etwas anfassen, berühren. • anrühren V. Gehoben: jemand gefühlsmäßig ansprechen, berühren. • anrühren V. Eine Masse durch Mischung verschiedener Substanzen herstellen. |
| ANRÜHREND | • anrührend Partz. Partizip Präsens des Verbs anrühren. |
| ANRÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRÜHRTEN | • anrührten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| ERFAHRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRRINNE | • Fahrrinne S. Schifffahrt: derjenige enge Bereich eines Gewässers, der von Schiffen auch bei Niedrigwasser befahren werden kann. |
| HARFNERN | • Harfnern V. Dativ Plural des Substantivs Harfner. |
| HARNENDER | • harnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harnend. • harnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harnend. • harnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harnend. |
| HARRENDEN | • harrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harrend. • harrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harrend. • harrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harrend. |
| HOFNARREN | • Hofnarren V. Genitiv Singular des Substantivs Hofnarr. • Hofnarren V. Dativ Singular des Substantivs Hofnarr. • Hofnarren V. Akkusativ Singular des Substantivs Hofnarr. |
| HONORAREN | • Honoraren V. Dativ Plural des Substantivs Honorar. |
| NASHÖRNER | • Nashörner V. Nominativ Plural des Substantivs Nashorn. • Nashörner V. Genitiv Plural des Substantivs Nashorn. • Nashörner V. Akkusativ Plural des Substantivs Nashorn. |
| RANCHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANCHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNARREN | • schnarren V. Ein eher tiefes Geräusch verursachen, das trocken knarrend rasselt. • schnarren V. Mit trockener, knarrender Stimme sprechen. |
| URURAHNEN | • Ururahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Ururahn. • Ururahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Ururahn. • Ururahnen V. Dativ Plural des Substantivs Ururahn. |