| GUTMACHET | • gutmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. |
| GUTMACHTE | • gutmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. • gutmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. • gutmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. |
| RUHMESTAT | • Ruhmestat S. Handlung, mit der Ruhm erworben wird/wurde. |
| TABUTHEMA | • Tabuthema S. Thema, über das nicht gesprochen wird / nicht gesprochen werden darf. |
| UMDACHTET | • umdachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |
| UMHACKTET | • umhacktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhacken. • umhacktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhacken. |
| UMHALSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHATTE | • umhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMHATTEN | • umhatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMHATTEST | • umhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMHATTET | • umhattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMHAUTEST | • umhautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMHAUTET | • umhautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMNACHTET | • umnachtet Adj. Verwirrt, geistig nicht klar. • umnachtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnachten. • umnachtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnachten. |
| UMRAHMTET | • umrahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umrahmen. |
| UMSCHATTE | • umschatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschatten. • umschatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschatten. • umschatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umschatten. |
| ZUMACHTET | • zumachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumachen. • zumachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumachen. |