| VERHAUNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMACHEN | • vermachen V. (Im Testament) festlegen, dass ein bestimmtes Eigentum (nach dem eigenen Tode) an einen genannten neuen… |
| VERMAHLEN | • vermahlen V. Transitiv: einen festen Stoff (zum Beispiel Kalk oder Körner) zwischen sich bewegenden Platten zerkleinern… |
| VERMAHLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMANSCH | • vermansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermanschen. |
| VERNAHM | • vernahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. • vernahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNAHMEN | • vernahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. • vernahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNAHMST | • vernahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VERNAHMT | • vernahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vernehmen. |
| VORMACHEN | • vormachen V. Transitiv: die Handhabung einer Sache vorführen. • vormachen V. Transitiv: jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen. • vormachen V. Reflexiv: sich selbst etwas Falsches (meist Gutes) glauben lassen. |
| VORNAHME | • Vornahme S. Allgemein: diejenige Handlung, mit der man etwas vornimmt oder ausführt. • Vornahme S. Rechtswissenschaft: die Abgabe (aktiver Vertretung) oder die Entgegennahme (passive Vertretung) von… |
| VORNAHMEN | • vornahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • vornahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. • Vornahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Vornahme. |